+ NEWS + + NEWS +
Aktuelles aus dem Monat August 2007

Schulanfänger 2007

Sommerfest der SPD

Benefiz-Konzert

Gelungenes Rathausfest

95 Jahre Rathaus Birkenwerder

Unterstützung für Jugendclub

Feuerteufel unterwegs

Handel- und Gewerbetreff Birkenwerder

Nordbahngemeinden mit Courage

Interaktiver Stadtplan

Wochenmarkt

Birkenwerder Kalender 2007

Alte Ansichten

Mülltermine 2006 für

ein Service der
AWU Oranienburg GmbH

Die aktuellen Seiten aus den letzten Monaten finden Sie hier :

 

Schulanfänger 2007

Am 25. August starteten die Schulanfänger aus Birkenwerder in das neue Schuljahr 2007/08.
In Birkenwerder wurden vier neue erste Klassen eröffnet.

Klasse 1a, Klassenlehrerin: Astrid Damrow
Alina Bandt, Jonas Bernebey-Sey, Marvin Buge, Jonathan Eckl, Emma Günther, Chiara Haase, Syrin Haase, Alexandra Jankowski, Hanna Koch, Lukas Kögler, Julia Kraatz, Antonia Magnor, Julie Märker, Maurice Mewes, Jenny Reichwald, Anne Schulz, Julius Thyen und Max Wallenfang


Klasse 1b, Klassenlehrerin: Piroska Rückschloß
Klara Blau, Noah-Jushua Endler, Niclas Feiler, Deniz Hierowski, Stefanie Keller, Alexander Kettrukat, Edgar Köhler, Niklas Lange, Theo Reddigau, Charlotta Schulz, Kevin Stroh, Chris Tepper und Nicola Tietz


Klasse 1c, Klassenlehrerin: Wendy Braunholz
Samantha Ayana, Nives Blomeyer, Max Brüch, Lina Brügmann, Sophia Gast, Thea Kohle, Julia Leps, Charlotte Lindner, Cora Lohmann, Nico Maxara, Vivian Müller, Erik Neumann, Friedrich Nimtz, Anton Peukert, Sophie Rangnick, Lena Rohde, Paul Schenk, Vanessa Schlegel, Luca Schmidt, Philipp Schulze, Marius Schumacher, Theresa Weyrauch und Louis Winter


Klasse 1c, Klassenlehrerin: Manuela Möhnert
Dominik Bobon, Brian Brosowski, Melina Domann, Annie Dugdale, Katharina Godau, Kiana Gumbrecht, Philipp Hoeft, Rico Leithäuser, Solvay Luhn, Leon Merten, Manuel Parey, Philipp Schulze, Svenja Stein, Caroline Stoffers, Piyamart Stöhr, Enie-Marie Strugale, Alexander Tauchert, Lisa Tauchert, Laura Uhlmann, Pauline Winter, Luisa Wöllner

Allen Schulanfängern viel Spass und Freude beim Lernen.

Bild-Quelle: Märkische Allgemeine
 

Sommerfest der SPD

Am Sonntag, dem 26. August 2007, ab 15:00 Uhr, feiert die SPD Birkenwerder ihr traditionelles Sommerfest, gemeinsam mit der SPD Hohen Neuendorf, im Jugendzentrum Wasserwerk, Birkenwerder Straße 16 in Hohen Neuendorf. Dort, wo sich beide Orte geografisch fast treffen.
Im Garten des Wasserwerks werden Bürgermeisterkandidat der SPD Hohen Neuendorf, Siegfried Müller, und die Oberhaveler Bundestagsabgeordnete Angelika Krüger-Leißner neben anderen Verantwortlichen aus beiden Ortsvereinen für Diskussionen zur Verfügung stehen.
Bei selbst gebackenem Kuchen, garniert mit Live-Musik vom Seniorenchor Birkenwerder und der Gruppe „Die Primaner“ gibt es natürlich auch Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen, egal ob über Themen wie Bebauungspläne, Ortsentwicklung, Bundespolitik oder ganz einfach über diesen Sommer.
Außerdem können Kinder basteln oder sich im Beachvolleyball mit den Jusos versuchen.

Beide Ortsvereine laden alle Bürger von Birkenwerder und Hohen Neuendorf herzlich ein.

Quelle: Arne Pfau, Pressesprecher SPD Ortsverein Birkenwerder
 

Benefiz-Konzert

Am 24. August gibt es auf dem Gelände des Jugendclubs ein großes Benefiz-Konzert.
Ab 17:00 Uhr spielen verschiedene Bands, u. a. auch "Roof Garden".
Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden für die Beseitigung der Brandschäden gebeten.

 

Gelungenes Rathausfest

Das Rathausfest lockte am Sonnabend viele Birkenwerderaner und ihre Gäste zum Rathaus.



Begrüßt wurden sie von der Vorsitzenden des Gewerbe- und Händlertreffs, Vera Paulick, und Bürgermeister Kurt Vetter. Sie hatten sich mit einem Outfit gekleidet, wie es zur Eröffnung des Rathauses vor 95 Jahren Mode war.


Margarete Uhlig, Monique Siebert, Vera Paulick, Kurt Vetter


Nach der Begrüßung überreichte Erika Schürhoff einen Schlüssel, der nach Insiderinformationen der "echte" Rathausschlüssel von 1912 sein soll.



Anschließend konnte man sich auf dem Rathaushof bei Musik von "Green Coast" von den Angeboten der Gaststätten Boddensee und Cafehaus sowie mit einem guten Schoppen Wein verwöhnen lassen.



Auf dem Rathausvorplatz präsentierten sich der Ratskeller und der Party-Service Bobon mit ihren kulinarischen Angeboten.
Hauptmagnet war aber wieder die Möglichkeit, einen Blick vom Rathausturm aus auf Birkenwerder zu werfen. Dazu war aber Geduld gefragt, da die schmale Treppe nur immer in eine Richtung zu begehen war. Aber dafür entschädigte der Blick auf Birkenwerder.


Aufnahme von Mai 2003


Die Wartezeit konnte man auf dem Dachboden des Rathauses nutzen, um einen Blick auf die erste Ausstellung des Geschichtsstübchens zu werfen. Zu Bewundern war u.a. ein Schrank, der bei der Möbelfabrik "Heim und Gerken" in der Industriestrasse gefertigt wurde.



Auch andere Gebrauchsgegenstände aus der Jahrhundertwende sowie eine Tafel mit Bildern zur 600-Jahrfeier aus dem Jahre 1955 entlockte manchem anerkennende Worte: "So was kenne ich auch noch von meiner Oma" oder "genau, daran kann ich mich auch noch erinnern".




Im Foyer des Rathauses wurde eine kleine Ausstellung zum Thema "Vom Dorfschulzen zum Bürgermeister" gezeigt.
Zu sehen war eine Aufstellung aller Bürgermeister Birkenwerders, das Titelblatt des "Briesetal-Boten" vom 6. August 1912 zur Eröffnung des Rathauses und auch der Text des Liedes, das zur Eröffnung gespielt und gesungen wurde.




Insgesamt war es wieder eine gelungene Veranstaltung, die Lust auf Mehr machte und die Verbundenheit der Einwohner mit ihrem Heimatort Birkenwerder zeigte.

 

95 Jahre Rathaus Birkenwerder

Am 6. August 1912 wurde das im klassizistischen Stil erbaute Rathaus seiner Bestimmung übergeben.
Aus diesem Anlass lädt Bürgermeister Kurt Vetter alle Bürger am 11. August zur Geburtstagsfeier ein.
Hier Auszugsweise das geplante Programm:

Beginn: 19.00 Uhr

Freitreppe des Rathauses:
Eröffnungsworte durch den Bürgermeister, Kurt Vetter

Im Rathaus:
- Foyer:
Ausstellung "Vom Dorfschulzen zum Bürgermeister"
(betreut durch das Geschichtsstübchen)

- Am Hofzugang:
Besteigung des Rathausturmes, unter Leitung des Bürgermeisters

- Auf dem Rathausdachboden:
Ausstellung von Sammlerstücken des Geschichtsstübchens

Vor dem Rathaus:
Grillen und Bier vom Fass, Cocktailbar und Hausmusik mit dem "Ratskeller Birkenwerder"

Auf dem Rathaushof:
Weinfest mit dem Weinhandel Voigt & Klein aus Birkenwerder und dem Weingut Reichsgraf von Ingelheim
Kulinarische Spezialitäten:
- Boulettenbar des "Kaffeehauses Birkenwerder"
- Mediterrane Leckerbissen der Gaststätte "Boddensee"

Live-Musik sorgt für den musikalischen Rahmen.

Quelle: Einladungsflyer des Bürgermeisters und des HGT-Birkenwerder
 

Unterstützung für Jugendclub

Der Brandanschlag auf den Jugendclub hat die Einwohner und Gewerbetreibenden in Birkenwerder erschüttert.
Spontan boten viele Bürger ihre Hilfe bei der Beseitigung der Schäden an. Regine und Hartmut Günther riefen zu einer Spendenaktion auf, die Gemeindeverwaltung stellt ihr Konto zur Verfügung. Wer Geld für den Wiederaufbau des Jugendclubs spenden möchte, kann dieses auf das Konto 370 178 0020 bei der MBS, BLZ 160 500 00, unter dem Stichwort "Brand im Jugendclub" einzahlen.
Spenden gingen schon von verschiedenen Bürgern, dem SPD-Ortsverein, vom Freundeskreis Geschichtsstübchen und auch vom Handel- und Gewerbetreff Birkenwerder ein.

 

Feuerteufel unterwegs

Es ist kaum zu glauben, aber schon wieder sind Feuerteufel in Birkenwerder unterwegs gewesen.



Am frühen Morgen des 31. Juli wurde im Wensickendorfer Weg 45 eine leerstehende Laube angezündet. Die Feuerwehr konnte nicht mehr viel retten, die Laube ist fast bis auf die Fußbodenplatte niedergebrannt.



Schon vorher wurde die Feuerwehr zum Jugendclub in der Hauptstrasse gerufen. Hier brannte das Vordach, das erst in den letzten Monaten von den Jugendlichen gebaut wurde. Auch die gesamte Fassade des Jugendclubs wurde schwer beschädigt.

Nach den Brandanschlägen im März diesen Jahres auf die Gaststätte am Boddensee und den Bahnhof erlangt Birkenwerder, Dank einiger "Hirnloser Idioten", wieder mal traurige Berühmtheit.

 

Handel- und Gewerbetreff Birkenwerder

Der "Handel- und Gewerbetreff" Birkenwerder, eine Gemeinschaft ortsansässiger Händler, Handwerker, Dienstleister und Freiberufler ist nun auch im Internet zu finden.
Unter der Adresse www.hgt-birkenwerder.de können sich alle interessierten Bürger über die Aktivitäten des Vereins informieren.

Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, das Leben im Ort mitzugestalten und für seine Entwicklung wirksam zu werden.
Das Angebot der Gewerbetreibenden in Birkenwerder bietet mehr als nur pure Waren- und Dienstleistungspräsenz. Persönliche, freundliche und qualifizierte Beratung, dass Sie fast jeden Sonderwunsch erfüllt bekommen, zeichnet die Geschäfte und Dienstleister in Birkenwerder aus.

Sind Sie Händler, Handwerker oder Dienstleister und wollen aktiv das Geschäftsleben in Birkenwerder bekannt machen und fördern, werden Sie Mitglied in unserem Verein.

Vera Paulick
(Erste Vorsitzende)

 

„Nordbahngemeinden mit Courage“


Die Initiative „Nordbahngemeinden mit Courage“ ruft gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit auf.

Dafür stehe ich mit meinem Namen: Aufruf gegen Gewalt, Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus

Wir, die Einwohner von Birkenwerder, Hohen Neuendorf, Mühlenbeck und Glienicke/Nordbahn sind besorgt über die zunehmende Präsenz rechtsextremer Kräfte in unseren Gemeinden. Dass die NPD im November letzten Jahres ihren Landesparteitag in Borgsdorf abhalten konnte, erfüllt uns mit Sorge. Rechtsextreme versuchen auch bei uns Einfluss zu gewinnen.
Diese Gruppen, die Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus befürworten, haben bei uns keinen Platz!
Wir wollen, dass unsere Kinder auch weiterhin ohne Angst und in einem Klima von Offenheit und Toleranz aufwachsen, das durch demokratische Werte getragen wird!
Monika Mittelstädt
Bürgermeisterin der
Stadt Hohen Neuendorf
Kurt Vetter
Bürgermeister der
Gemeinde Birkenwerder
Klaus Brietzke
Bürgermeister der
Gemeinde Mühlenbecker Land
Joachim Bienert
Bürgermeister der
Gemeinde Glienicke/Nordbahn

Dieser Aufruf liegt in den Rathäusern der beteiligten Gemeinden zur Unterzeichnung aus.
Es gibt auch eine Internetseite, wo Sie diesen Aufruf ebenfalls unterschreiben können:
www.mit-courage.de

Bis zum 01.08.07 haben sich dort 1297 Bürger dem Aufruf angeschlossen.

 

Interaktiver Stadtplan

Der Stadtplan von Birkenwerder auf www.birkenwerder.com wird neu überarbeitet.
Der Plan wird dann interaktiv sein, dies bedeutet, dass Sie verschiedene Informationen zu Birkenwerder in diesem Plan finden werden. Dazu gehören Hinweise auf öffentliche und private Einrichtungen, Handel und Gewerbe sowie touristische Informationen.


Die Überarbeitung erfolgt in den nächsten Tagen.
Zu finden ist der Stadtplan unter dem Menüpunkt "Lageplan" am Kopf jeder Internetseite.


Sollten Sie noch Hinweise zum Stadtplan haben, würde ich mich über eine E-Mail freuen.

 

Wochenmarkt

Jetzt jeden Donnerstag, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr, findet regelmäßig ein Markt auf dem Rathausvorplatz in Birkenwerder statt.
Es können markttypische Artikel gekauft werden.

Birkenwerder Kalender 2007

Der neue, und vorläufig letzte, Birkenwerder Kalender 2007 ist ab Sofort in diversen Geschäften in Birkenwerder erhältlich.



Schwerpunkt des diesjährigen Kalenders sind "Historische Ansichten" aus Birkenwerder mit den dazugehörigen Geschichten.
Zum Preis von 9,30 € kann er in verschiedenen Geschäften in Birkenwerder gekauft werden. Wer diese Möglichkeit nicht nutzen kann, kann den Kalender bei mir per E-Mail bestellen. Ich versende dann den Kalender für 11,00 € per Post.
 

Alte Ansichten

Unter dem Titel "Birkenwerder in alten Ansichten" ist ein kleines Buch aus der "Die Damals Reihe" erschienen.
Autor Frank Gerald Quint, Sammler von alten Ansichtskarten aus Birkenwerder und Umgebung, hat sich mit diesem Buch einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Er wollte den gesammelten Schatz auch interessierten Einwohnern und Gästen Birkenwerders zeigen, und  die 650-Jahrfeier Birkenwerders ist ein 
entsprechender Anlass.
Das Buch ist in der Postfiliale Gerson und im Geschenkartikelladen Bilz zum Preis von 17,50 € zu erhalten. Allerdings ist die Nachfrage schon nach wenigen Tagen so groß, dass beim Verlag die nächste Auflage bestellt wurde.
Ich biete an dem Buch Interessierten auch einen Lieferservice per Post (17,50 + Porto) an, Mail an Birkenwerder@web.de mit einer Bestellung genügt.

 

© 1999, Jürgen Pfennig, Birkenwerder.com