+ NEWS + + NEWS +
Aktuelles aus dem Monat September 2008

Die Bürger haben entschieden

Wahl in Brandenburg

Schulanfänger 2008

Nordbahngemeinden mit Courage

Interaktiver Stadtplan

Wochenmarkt

Birkenwerder Kalender 2008

Mülltermine 2008 für

ein Service der
AWU Oranienburg GmbH

Die aktuellen Seiten aus den letzten Monaten finden Sie hier :

 

Die Bürger haben entschieden

Das vorläufige Endergebnis der Kommunalwahl für die Gemeindevertreterversammlung von Birkenwerder steht fest.
Von den 6259 Wahlberechtigten gingen 3563 Bürger in die Wahllokale und gaben ihre Stimmen ab. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 56,9%. Damit liegt Birkenwerder deutlich über der Wahlbeteiligung für den Landkreis OHV (47,8%).
Im einzelnen erhielten die Wahlvorschläge folgende Stimmen:
Wahlvorschlag
Prozente
Stimmen
Sitze
CDU 15,9% 1655 3 Sitze
SPD 21,8% 2261 4 Sitze
Linke 21,9% 2276 4 Sitze
GRÜNE/B90 7,0% 723 1 Sitze
FDP 3,1% 322 1 Sitz
BÜRGERBÜNDNIS 7,4% 766 1 Sitz
Feuerwehrtreff 5,5% 573 1 Sitz
Bürger für Birkenwerder 14,1% 1463 2 Sitze
Briesetalverein 3,4% 351 1 Sitz

Damit sind folgende Kandidaten gewählt:
Wahlvorschlag
Kandidat
Prozente
Stimmen
CDU Hagen, Norbert 40,1% 663
CDU Rönnebeck, Klaus 12,6% 209
CDU Herrschuh, Heike 9,5% 158
SPD Siebert, Winfried 19,9% 450
SPD Dr. Weber, Ekkehart 18,4% 415
SPD Villalobos, Kerstin 15,7% 356
SPD Friese, Heiko 12,4% 281
Linke  Ligner, Peter 37,3% 850
Linke Dr. Thümmler, Chris 23,0% 524
Linke Günther, Hartmut 13,2% 300
Linke Lange, Bärbel 9,2% 210
GRÜNE/B90 Dr. Gräber, Bernd 56,0% 405
FDP Seibt, Dietmar 100,0% 322
BÜRGERBÜNDNIS Hübschmann, Gunda 39,9% 306
Feuerwehrtreff Schnur, Klaus-Günter 60,7% 348
Bürger für Birkenwerder Lindenberg, Werner 26,3% 385
Bürger für Birkenwerder Gadzikowski, Bodo 10,7% 156
Briesetalverein Vogel, René 59,0% 207

Quelle: Landkreis Oberhavel
 

Wahl in Brandenburg


Am 28. September wird im Land Brandenburg gewählt.
Zur Wahl stehen in Birkenwerder die Kandidaten des Wahlkreises 4 für den Kreistag und die Kandidaten für die Gemeindeversammlung Birkenwerder. Gewählt wird in den verschiedenen Wahllokalen in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Um 18:00 Uhr werden die Wahllokale für die Wähler geschlossen und es beginnt die öffentliche Auszählung.
Die Ergebnisse werden im Rathaus gebündelt und an den Kreiswahlleiter übermittelt. Die ersten Ergebnisse werden erfahrungsgemäß nicht vor 20:00 Uhr zu erwarten sein.

Die vorläufigen Ergebnisse können im Internet eingesehen werden:

- Für den Kreistag unter wahl.oberhavel.de/KW2008/wahl.html

- Für die Gemeindeversammlung Birkenwerder unter wahl.oberhavel.de/gemeinden/birkenwerder/wahl.html

 

Schulanfänger 2008

Am 01. September starteten die Schulanfänger aus Birkenwerder in das neue Schuljahr 2008/09.
In Birkenwerder wurden vier neue erste Klassen eröffnet.

Klasse 1a, Klassenlehrerin: Manuela Schulz
Moritz Bollmann, Nils Brandt, Timea Erhardt, Till Erzgräber, Lilly Fritz, Luca Fritz, Niels Geisler, Lukas Günther, Bastian Hauske, Rick Herrler, Mattes Kosel, Justus Lemgau, Marie Lucht, Paul Müller, Lenoie Noglik, Hendrik Pieper, Jasmin Roß, Nicolas Rutenberg, Mareike Schmidt, Nils Schreiber, Max Steinert, Michelle Stöber und Kevin Stroh


Klasse 1b, Klassenlehrerin: Antje Koenig
Adrian Anders, Mia-Theres Broda, Chantal Dähnrich, Benedict Hein, Lena Hofsess, Leon Hofsess, Marvin Hoppe, Robin Klink, Georgina Kreulich, Oliver Lehmann, Vanessa Meier, Dominik Meyer, Malou Porst, Tim Richter, Lennard Savelsberg, Max Schmidt, Nick Schneider, Marcel-Leon Schulz, Raschen Stöhr, Benny Tiegel, Anja Wiese, Karl Zab und Theresa Ziegler


Klasse 1c, Klassenlehrerin: Grit Günther
Luise Ackermann, Filomena Adam, Josephin Gerth, Jasmin Heise, Patrice Lieb, Artur Mainusch, Emily Matschke, Marcel-Leon Meyer, Melissa Meyer, Max Müller, Tom Nitzschke, Tim Reips, Jeanina Roloff, Anna-Sophia Schäfer, Jelena Scharf, Zoe Schomacker, Natalie Schonefeld, Lisa Sperber, Anne-Maria Sterzik, Tobias Strauß, Lisa Wihstutz, Maite Wildemann und Anna-Lisa Zeddies


Klasse 1c, Klassenlehrerin: Brigitte Schulze
Thomas Breetz, Hannah Dörnenburg, Emily Gadzikowski, Jamie Gerstenberg, Lea Giesemann, Pascal Gohlke, Julia Hanisch, Melvin Klein, Gordon Kühne, Cora Leifheit, Christopher Leps, Isabelle Linke, Hauke Nahrath, Anna Priesterath, Tabea Puhlmann, Pauline Rohkohl, Janica Rühle, Aglaia Schaumkessel, Doreen Schröter, Tjaven Schuenke und Briana Zeidler

Allen Schulanfängern viel Spass und Freude beim Lernen.

Bild-Quelle: Märkische Allgemeine
 

„Nordbahngemeinden mit Courage“


Die Initiative „Nordbahngemeinden mit Courage“ ruft gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit auf.

Dafür stehe ich mit meinem Namen: Aufruf gegen Gewalt, Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus

Wir, die Einwohner von Birkenwerder, Hohen Neuendorf, Mühlenbeck und Glienicke/Nordbahn sind besorgt über die zunehmende Präsenz rechtsextremer Kräfte in unseren Gemeinden. Dass die NPD im November letzten Jahres ihren Landesparteitag in Borgsdorf abhalten konnte, erfüllt uns mit Sorge. Rechtsextreme versuchen auch bei uns Einfluss zu gewinnen.
Diese Gruppen, die Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus befürworten, haben bei uns keinen Platz!
Wir wollen, dass unsere Kinder auch weiterhin ohne Angst und in einem Klima von Offenheit und Toleranz aufwachsen, das durch demokratische Werte getragen wird!
Monika Mittelstädt
Bürgermeisterin der
Stadt Hohen Neuendorf
Kurt Vetter
Bürgermeister der
Gemeinde Birkenwerder
Klaus Brietzke
Bürgermeister der
Gemeinde Mühlenbecker Land
Joachim Bienert
Bürgermeister der
Gemeinde Glienicke/Nordbahn

Dieser Aufruf liegt in den Rathäusern der beteiligten Gemeinden zur Unterzeichnung aus.
Es gibt auch eine Internetseite, wo Sie diesen Aufruf ebenfalls unterschreiben können:
www.mit-courage.de
 

Interaktiver Stadtplan

Der Stadtplan von Birkenwerder auf www.birkenwerder.com wird neu überarbeitet.
Der Plan wird dann interaktiv sein, dies bedeutet, dass Sie verschiedene Informationen zu Birkenwerder in diesem Plan finden werden. Dazu gehören Hinweise auf öffentliche und private Einrichtungen, Handel und Gewerbe sowie touristische Informationen.


Die Überarbeitung erfolgt in den nächsten Tagen.
Zu finden ist der Stadtplan unter dem Menüpunkt "Lageplan" am Kopf jeder Internetseite.


Sollten Sie noch Hinweise zum Stadtplan haben, würde ich mich über eine E-Mail freuen.

 

Wochenmarkt

Jetzt jeden Donnerstag, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr, findet regelmäßig ein Markt auf dem Rathausvorplatz in Birkenwerder statt.
Es können markttypische Artikel gekauft werden.

Birkenwerder Kalender 2008

Der neue Birkenwerder Kalender 2008 ist ab Sofort in diversen Geschäften in Birkenwerder erhältlich.



Schwerpunkt des diesjährigen Kalenders sind "Ansichten & 100 Jahre BBC" . Er zeigt ein wenig über die Fußballgeschichte in Birkenwerder in Bildern und den dazugehörigen Geschichten.
Er entstand in Zusammenarbeit mit Jürgen Zinke, der viele Jahre selbst aktiv in Birkenwerder Fußball spielte und auch lange in der Vereinsführung verschiedene Ämter ausfüllte.
Zum Preis von 9,50 € kann der Kalender in verschiedenen Geschäften in Birkenwerder gekauft werden. Wer diese Möglichkeit nicht nutzen kann, kann den Kalender bei mir per E-Mail bestellen.
Ich versende dann den Kalender für 11,50 € per Post.
 

© 1999, Jürgen Pfennig, Birkenwerder.com