+ NEWS + + NEWS +
Aktuelles aus dem Monat Mai 2009

Tolle Überraschung

Birkenfest in Birkenwerder

57. Tour de Berlin in Birkenwerder

BI lud ein – der Saal war überfüllt

Brunnenparty

Bombe am Anglerheim entschärft

Bombe am Anglerheim

Bundesverdienstkreuz für Reinhard Schlarmann

Alice Schwarzer- erfolgreich, authentisch und streitbar bis heute

Großes Hafenfest

Danae-Quartett in der Villa Weigert

Öffentliche Fraktionssitzung der GBB-Fraktion

Konzert in der Kirche

Gunda Hübschmann ist Bürgermeisterkandidatin des BürgerBündnis

Neue Tanzkurse

Danksagung

Ostseeansichten in Galerie Waldhof

SPD stellt Kandidaten für Bürgermeisterwahl auf

Anmeldung für's BOA 2009

Nordbahngemeinden mit Courage

Interaktiver Stadtplan

Mülltermine 2009 für

ein Service der
AWU Oranienburg GmbH

Die aktuellen Seiten aus den letzten Monaten finden Sie hier :

 

Tolle Überraschung

Am 28. Mai wartete eine große Überraschung auf die Schüler und Lehrer der Regine-Hildebrandt-Schule in Birkenwerder.


Vor dem Eingang stand ein verhülltes Auto

Schulleiter Hansjörg Behrendt hatte alle Schüler vor den Eingang gebeten, um liebe Gäste zu begrüßen.


Hansjörg Behrendt begrüßt Andreas Elsholz

Andreas Elsholz, er wohnt in Birkenwerder und ist vielen bekannt aus der Serie "GZSZ", war aus besonderem Grund zu Gast an der Schule. Schon seit Jahren unterstützt er die Regine-Hildebrandt-Schule, genannt sei hier u. a. eine Spende von 50.000 DM im Jahr 2000 für die Schulbibliothek. Im letzten Jahr hat er beim VOX-Promi-Diner gewonnen und hat die Gewinnprämie von 5.000 € der Schule gespendet. Eigentlich sollten dafür neue Laptops angeschafft werden, doch als der alte behindertengerechte Transporter seinen betagten Geist aufgab, stimmte Andreas Elsholz zu, das Geld für einen neuen Transporter zu verwenden.
Mit Hilfe des Fördervereins der Regine-Hildebrandt-Schule konnten nun die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt werden. Doch so ein spezieller behindertengerechter Transporter ist auch gar nicht so leicht zu beschaffen. Hier engagierte sich die gesamte Familie Miska aus Birkenwerder, deren Sohn Robin die 10. Klasse besucht. Und jetzt war es endlich soweit - der Transporter war da!


Oberstufenkoordinatorin Petra Liese und Schulleiter Hansjörg Behrendt bedanken sich bei Andreas Elsholz


Hendrik Jansen bedankte sich im Namen Aller, für die das Fahrzeug eine enorme Erleichterung bedeutet

Er spreche da aus eigener Erfahrung, denn wenn man auf den Rollstuhl angewiesen ist, der Fahrstuhl nicht funktioniert oder zum gewünschten Ziel kein öffentlicher Nahverkehr zur Verfügung steht, leidet die Lebensqualität darunter. Nun können auch diese Schüler mit Hilfe dieses Fahrzeuges aktiv am Geschehen teilnehmen.


Dann wurde das Fahrzeug enthüllt


Stolzer Besitzer: Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder


Harald Haertwig vom Förderverein der RHS übergibt die Fahrzeugpapiere


Andreas Elsholz übergibt den symbolischen Fahrzeugschlüssel


... und läßt sich nicht nehmen, die erste Probefahrt zu machen


Die Schüler der RHS freuen sich über ihr neues Auto

 

Birkenfest in Birkenwerder

Am 5. und 6. Juni findet wieder das traditionelle Birkenfest statt.
In diesem Jahr steht es unter dem Motto "Wild West Birkenwerder".

Los geht es am Freitag um 19:00 Uhr mit einer großen Disco mit DJ Sven im Festzelt - und das Beste: Der Eintritt ist FREI !!!

Am Sonnabend stellen sich die Händler, Vereine und Einrichtungen vor!
Es gibt ein buntes Treiben mit vielen Attraktionen:
  • Bullenreiten
  • Hufeisenwerfen
  • Ponnyreiten
  • Square Dance Aufführungen
  • Western-Hüpfburg
  • Aufführungen des Hortes und der Senioren
  • Unterhaltung und Animation mit Mr. Big Country und Mr. Convoy
  • Herzhaftes vom Grill und aus der Pfanne
... und vieles vieles mehr ... !!!

Um 19:00 Uhr beginnt der große Westernball mit der Gruppe Fairplay und DJ Melody, der Eintritt kostet 5,00 €.

Alle Veranstaltungen finden auf dem zentralen Festplatz der Gemeinde Birkenwerder statt, am Blumenweg.

 

57. Tour de Berlin in Birkenwerder

Am Pfingstsonntag findet wieder eine Etappe der "Tour de Berlin 2009" in Birkenwerder statt.
Start ist um 16:00 Uhr am Bahnhof Birkenwerder, dann geht es in Richtung Bergfelde über die Bahn, durch Bergfelde auf der B96a bis zur Einmündung der L 171, dann zurück Richtung Hohen Neuendorf. Über Wald- und Triftstrasse, Karl-Marx- und Breitscheidstrasse geht es wieder nach Birkenwerder. Über Humboldtallee, Bayern- und Frankenstrasse geht es auf die Hauptstrasse und zurück zum Bahnhof.


Dieser Kurs ist 10 mal zu absolvieren, bevor gegen 18:30 der Sieger am Bahnhof ermittelt wird.
Ein umfangreiches Programm erwartet die Zuschauer am Bahnhof Birkenwerder.

 

BI lud ein – der Saal war überfüllt

Am 19. Mai 2009 hatte die Bürgerinitiative "Gegen Autobahnlärm" Birkenwerder und Hohen Neuendorf noch einmal zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum aktuellen Planfeststellungsverfahren geladen. Es ging – kurz vor Ablauf der Einwendungsfrist – den Aktiven in der BI darum, noch mehr betroffene AnwohnerInnen über ihre Rechte aufzuklären und sie zu einer Stellungnahme zu den Plänen zu bewegen. Etwa 300 EinwohnerInnen sind dieser Einladung gefolgt und haben den Saal der Grundschule Birkenwerder bis auf den letzten Stehplatz gefüllt, viele haben von draußen zuhören müssen. Gekommen waren viele aufgrund der großflächig verteilten Flugblätter der BI.
Eingeladen hatte die Initiative den Rechtsanwalt und Verkehrslärmexperten Karsten Sommer, der auch die drei betroffenen Gemeindeverwaltungen Birkenwerder, Hohen Neuendorf und Mühlenbecker Land berät. Nach einem kurzen Grußwort des Bürgermeisters Kurt Vetter, der sich sehr über die rege Teilnahme freute, gab es eine lebhafte Diskussion über den Ausbau und die mögliche Einflussnahme der AnwohnerInnen. Themen waren fehlende Lärmschutzwände nach Norden, Anhebung der Autobahn, Unterbrechung der Lärmschutzwälle in Höhe Bergfelde-Rastplatz, die Wirksamkeit von Flüsterasphalt oder die Ausweisung einiger Wohngebiete als Mischgebiete.
Klar wurde: jeder und jede kann sich einbringen, kann Einwände vorbringen und so mithelfen, dass der Lärmschutz optimal ausgestaltet werden kann. Noch bis zum 27. Mai 2009 können Einwendungen bei der zuständigen Behörde abgegeben werden. Und: in den Gemeinden Birkenwerder und Hohen Neuendorf können bis auf weiteres die Planunterlagen eingesehen werden.

Hinweis: Die BI "Gegen Autobahnlärm" wird einen Stand in der Veranstaltung "NmC gibt eine Geburtstagsparty für das Grundgesetz" am 23.5. ab 15.00 Uhr in der Havelbaude (Goethestraße 41B, Hohen Neuendorf, Niederheide) haben und bietet dort nochmals interessierten Bürgern Beratung an.

Genaue Adressen, Textbausteine für Einwendungen, Checklisten und Modelle auf www.birkenwerder-a10.de

Quelle: BI "Gegen Autobahnlärm"
 

Brunnenparty

Am Sonnabend, 16. Mai 2009, wurde pünktlich der erste Teil der Flächengestaltung um den Louise-Henriette-Brunnen übergeben. Der Brunnen befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Kirche an der B96.
Mit Louise-Henriette, der ersten Gemahlin des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, änderte sich nicht nur das Stadtbild von Oranienburg, auch in Birkenwerder begann die wirtschaftliche Entwicklung. Nicht nur Teewasser wurde, nach der Legende, aus Birkenwerder bis in das Schloss nach Oranienburg geholt. Viele Besucher der LAGA in Oranienburg gelangen dorthin über den Ort Birkenwerder.
Direkt neben der Bundesstraße wurde nun wieder ein Stück Birkenwerder gestaltet. Mit dem Brunnen und der Sichtachse zur Kirche wird wieder ein Stück Geschichte belebt.
Möglich wurde diese Aktion durch Spenden auf dem letzten Weihnachtsmarkt in Birkenwerder. Ob es das "Glücksrad", ein Glühwein, oder.... war, es war für die Neugestaltung dieser Stelle im Ort. Der Bürgermeister, Kurt Vetter, dankte den Bürgern, Sponsoren und dem HGT - Birkenwerder für die Initiative.


Isa und Christopher enthüllen das Brunnenschild

Anschließend konnte man Birkenblättertee und vegetarische Brotaufstriche probieren. Ein Pflanzentausch und verschiedene Kräuter fanden auch die Beachtung der Gäste. Da der 16. Mai 2009 auch der Tag des „offenen Unternehmens“ in Brandenburg war, nutzte man das Gespräch mit dem Handel- und Gewerbetreff Birkenwerder e.V. zu aktuellen Fragen der Wirtschafts- und Handelsentwicklung im Ort.

Bis zum Birkenfest am 6. Juni 2009 soll die Anlage fertig werden. Die Kosten für den zweiten Teil übernimmt die Gemeinde von Birkenwerder.

Weitere Bilder finden Sie in der Bildergalerie.

Quelle: HGT Birkenwerder
 

Bombe am Anglerheim entschärft

Es ist geschafft, die Bombe konnte entschärft werden.
Die Grenzen des Sperrkreises wurden am Donnerstag schon ab 6:30 Uhr von den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung besetzt, unterstützt wurden sie von den Kameraden der freiwilligen Feuerwehren aus Birkenwerder, Hohen Neuendorf, Bergfelde und Borgsdorf. So konnte diesmal der Sperrkreis schon um 8:55 Uhr für den Munitionsbergungsdienst frei gegeben werden.
Dann zogen sich die Stunden lähmend lang hin, Informationen über den Stand der Entschärfung gab es keine. Da blieb dann nur das Radio als Info-Quelle. Dort erfuhr man, dass sich die Entschärfung verzögert und der Termin 13:00 Uhr nicht zu halten ist.
Um 13:45 Uhr dann die interne Info: Bombe ist entschärft - Freigabe des Sperrkreises in ca. einer Stunde.
Die zog sich dann noch länger hin, bevor um 15:20 Uhr die Sirene ertönte.

Vor Ort war dann von der anstrengenden Arbeit der Mitarbeiter des Munitionsbergungsdienstes nicht mehr viel zu sehen.
Die Bombe war schon vom Schauplatz des Geschehens entfernt worden, so dass nur das Loch zu besichtigen war, in dem die Bombe gefunden wurde.



Zu sehen war der Betonanker, der die Bombe in stabiler Lage hielt.

 

Bombe am Anglerheim



Jetzt ist es Gewissheit. In Birkenwerder wurde am Montag erneut eine scharfe Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.
Der Blindgänger wurde bei planmäßigen Sucharbeiten unmittelbar neben dem Vereinsheim des Anglervereins Gründling 1939 entdeckt. Das teilte Hauptamtsleiter Dr. Ronald Pienkny am Montag auf der Homepage der Gemeinde mit.
Obgleich eine unmittelbare Gefährdung der Anlieger auszuschließen ist, so Pienkny, wurde sofort ein 50 Meter großer Sperrkreis errichtet. Seit 15 Uhr dürfen Unbefugte bis zum Ende der Kampfmittelbeseitigung das Areal nicht mehr betreten.
Betroffen sind die Grundstücke Havelstraße 63a, 63 b und 68c. Das Betreten oder Befahren des Sperrkreises ist untersagt. "Den Anweisungen der Einsatzkräfte ist Folge zu leisten", sagte Pienkny. Für den Uferweg an der Alten Havel gilt ebenso ein absolutes Betretungs- und Befahrungsverbot.
Ob der Blindgänger entschärft werden kann oder gesprengt werden muss, wird erst kurzfristig entschieden.
Die Bombe wird am Donnerstag, 14.05.09, unschädlich gemacht. Dazu haben alle Betroffenen den Sperrkreis bis 7:00 Uhr zu verlassen.

Weitere Informationen auf der Homepage der Gemeindeverwaltung Birkenwerder.

Quelle: OGA-Online vom 11.5.09
 

Bundesverdienstkreuz für Reinhard Schlarmann


Foto: Barbara Jasper

Das Bundesverdienstkreuz überreichte Oberhavels Landrat Karl-Heinz Schröter (SPD) am Freitag an Reinhard Schlarmann. Der 59-jährige Birkenwerderer engagiert sich seit vielen Jahren in der Litauenhilfe.
Mit den vielen Spendentransporten nach Litauen werde nicht nur den bedürftigen Menschen vor Ort geholfen. Reinhard Durek, Schlarmanns Stellvertreter als Vorsitzender im Verein Litauenhilfe, erinnerte an die jüngere Geschichte des Staates. "Wer heute hilft, verbessert ohne Zweifel auch das Ansehen Deutschlands", betonte er. Schlarmann wirke daher auch als Botschafter.
Durek versäumte nicht, auch die vielen Helfer zu erwähnen, allen voran Rosi Schlarmann. Doch dem Vereinsvorsitzenden komme eine besondere Rolle zu: Er halte all die vielen Spender und Helfer bei der Stange. Allein dieses Knüpfen des großen Helfer-Netzwerks verdiene eine Auszeichnung, so Durek.
Landrat Schröter freute sich über die seltene, aber besonders schöne Aufgabe, das Verdienstkreuz zu überreichen. Die damit verbundene öffentliche Anerkennung erfülle eine ganze Region mit Stolz. Selten nur würden Ehrenamtliche mit dem ausgezeichnet, was sie verdienen: nämlich mit ebendieser öffentlichen Würdigung.

Quelle: OGA-Online vom 08.5.09
 

Alice Schwarzer- erfolgreich, authentisch und streitbar bis heute

Am 17.05.2009 findet um 15.00 Uhr in der Clara- Zetkin- Gedenkstätte in Birkenwerder, Summter Straße 4, anlässlich des Internationalen Museumstages eine Veranstaltung des Fördervereins der Clara-Zetkin-Gedenkstätte e.V. zum Thema:
"Alice Schwarzer- erfolgreich, authentisch und streitbar bis heute"
statt. Es referiert Ute Behrends, Dipl.-Kulturwissenschaftlerin. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Feministin Alice Schwarzer hat ein bewegtes Leben gelebt und ist ihren Idealen bis heute treu geblieben. Die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse ist seit über 30 Jahren Herausgeberin der Zeitschrift "EMMA" und kämpft erfolgreich für die Gleichberechtigung der Frau im Beruflichen, Familiären und Sozialen. Dabei durchlebt sie verschiedene Stufen des Feminismus, geschuldet den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und persönlichen Kindheits- und Jugenderlebnissen.
Anhand des Briefwechsels mit ihrer besten Freundin, Barbara Maia, beschreiben beide nach über 30 Jahren ihre unterschiedlichen Entwicklungswege. Ute Behrends wird wichtige Hintergrundinformationen über Alice Schwarzer, über den Feminismus von den 60er Jahren bis heute und die Darstellung Schwarzers Ziele in den Medien geben.

Quelle: Förderverein der Clara-Zetkin-Gedenkstätte
 

Großes Hafenfest

Am 16.05.2009 findet von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Gelände des Motorwassersportclubs Birkenwerder an der Havelstrasse 63a ein großes Hafenfest statt.
Mitveranstalter sind auch der Angelverein "Gründling", die Ruderer vom Ruderverein "SV Grün-Weiß" und die Hundesportler vom Verein "Deutsche Schäferhunde".
Geboten werden Fahrten mit dem Spreewaldkahn, Bootsbesichtigungen und Ergometerrudern.
Die Kinder können basteln und sich schminken lassen, die Großen können sich auf dem Trödelmarkt umsehen.
Um 14.00 Uhr zeigen die Hundesportler ihr Können, bevor dann um 15.00 Uhr Neptun auf eine Stippvisite vorbei kommt.
Für das leibliche Wohl wird mit selbst gebackenem Kuchen, selbst geräuchertem Fisch und selbst gebrutzeltem Spanferkel gesorgt.
Bei hoffentlich schönem Wetter wird die Böttcher-Party-Band mit flotter Musik den Gästen richtig einheizen.

 

Danae-Quartett in der Villa Weigert

Letzten Monat Konzertreise nach China, gestern noch in der Berliner Philharmonie, vorgestern bei Rundfunkaufnahmen in den Studios des RBB, am 13. Mai bei den Kammermusikfreunden Birkenwerder e.V. in der Villa Weigert.
Das Danae-Quartett, allesamt Mitglieder des Deutschen Sinfonieorchesters (DSO) bringen als Gast den Soloposaunisten ihres Orchesters, András Fejér, mit und präsentieren ihr neues Konzertprogramm vom Barock bis zur Romantik.
András Fejér, Soloposaunist des DSO, ausgezeichnet als "Orchesterkünstler des Jahres" und Preisträger zahlreicher Wettbewerbe zelebriert die romantische Appassionata (C. M. von Weber) mit seinem einmal samtweichen, dann wieder strahlenden Posaunenton, der perfekt zum zarten Klang des Streichquartettes passt.
Das Quartett selbst präsentiert sich mit zwei Suiten von Henry Purcell (The Fairy Queen) und dem Streichquartett Nr.2 von Alexander Borodin.
Karten für das Konzert am Mittwoch, 13.05.2009, 20.00 Uhr, sind zum Preis von 20,00 € nur auf Vorbestellung bei den Kammermusikfreunden Birkenwerder e.V. 03303-598455 oder per E-Mail karten@kmfb.de erhältlich.

 

Öffentliche Fraktionssitzung der GBB-Fraktion

Eine öffentliche Sitzung der Fraktion Grünes Bürgerbündnis Briesetal findet am 11.5.09 um 19:00 Uhr im China-Restaurant Waldschlösschen, Brieseallee 23, in Birkenwerder, statt.
Als Gesprächsthemen sind vorgesehen:
  1. Vorstellung der Bürgermeisterkandidatin
  2. Sportplatz Summter Str.
  3. Bürgerpark am Rathaus
  4. Photovoltaikanlagen auf allen geeigneten kommunalen Dächern.

Quelle: Fraktion Grünes Bürgerbündnis Briesetal
 

Konzert in der Kirche

Die ev. Kirchengemeinde Birkenwerder lädt am 10.05.2009 um 16:30 Uhr zum Konzert "Tango sin palabras" in die Kirche Birkenwerder ein.
Das duo nuedo sonivo, Ulrike Philippi (Flöte, Bassflöte) und Michael Köppe (Gitarre), spielt Werke von Astor Piazzolla, Carlos Gardel, Erik Marchelie, Maximo Diego Puchol, José Hernan Cibils und Roland Dyens.

 

Gunda Hübschmann ist Bürgermeisterkandidatin des BürgerBündnis

Gunda Hübschmann bewirbt sich für das BürgerBündnis Birkenwerder um das Bürgermeisteramt in Birkenwerder.
Die Mitgliederversammlung des BürgerBündnis wählte sie einstimmig zu seiner Kandidatin.


Gunda Hübschmann ist 44 Jahre alt, Volljuristin, Mutter von zwei Kindern und seit vielen Jahren ehrenamtlich engagiert, vor allem als Vorsitzende der Schul- und Elternkonferenz der Pestalozzi-Grundschule sowie im Gemeindekirchenrat der evangelischen Kirche in Birkenwerder. Seit 2008 ist sie als Abgeordnete für das BürgerBündnis Mitglied der Gemeindevertretung in Birkenwerder und arbeitet in der Fraktion "Grünes Bürgerbündnis Briesetal" (GBB) sowie im Sozialausschuss mit.
"Ich möchte meine Hartnäckigkeit und meinen Charme für Birkenwerder noch besser einsetzen", so Gunda Hübschmann nach ihrer Nominierung. Sie stehe für eine Ortsentwicklung im Interesse der Einwohner Birkenwerders, möchte die politischen Arbeitsabläufe demokratisieren, den Umgang der Verwaltung mit den Bürgern freundlicher gestalten und die Kommunikation aller Parteien, Vereine und gesellschaftlichen Gruppen in Birkenwerder verbessern.

Schon einmal, 1993, war ein Kandidat des BürgerBündnis ins Rennen um das Bürgermeisteramt gegangen. Peter Staamann war damals Kurt Vetter knapp unterlegen.

Quelle: BürgerBündnis Birkenwerder
 

Neue Tanzkurse

Für alle Tanzfreunde gibt es ab Mai gibt im Choreographie-Studio "Birke" zahlreiche neue Kurse:
  • ab 05. Mai - Paartanz Anfänger Gruppe,
    Dienstags um 20.30 Uhr
  • ab 06. Mai - Country-Dance Anfänger Gruppe,
    Mittwochs um 16.00 Uhr
  • ab 06. Mai - Anfängergruppe im Orientalischen Tanz,
    Mittwochs um 19.30 Uhr
  • ab 07. Mai - Country-Dance Anfängergruppe,
    Donnerstags um 20.30 Uhr
Wer sich für einen der neuen Tanzkurse interessiert, kann sich unter 03303-400147 bei Elena Wähnert informieren.
Das Choreographie-Studio "Birke" finden Sie in der Weimarer Str.7 in Birkenwerder.

Im Internet unter Choreographie-Studio "Birke".
Quelle: Choreographie-Studio "Birke"
 

Danksagung

Als Betreiber der Internetseite www.birkenwerder.com möchte ich mich bei allen Usern bedanken, die mir seit 10 Jahren die Treue halten.
Ja, es ist tatsächlich schon 10 Jahre her, seit die erste Seite von mir in's Netz gestellt wurde.


Die erste Seite von Ende März 1999

Inzwischen hat sich eine ganze Menge getan. Zu Anfang "verirrten" sich nur wenige Insider im Monat auf die Seite. Bis Ende März 2009 sind es mehr als 86.600 Besucher, das ergibt einen Durchschnitt von über 1.000 Besuchern pro Monat.
Auch das Layout hat sich im neuen Jahrtausend geändert. Die Akzeptanz der Seite als Informationsquelle ist enorm, das zeigen die Anfragen, die per E-Mail kommen sowie die Veranstaltungshinweise vieler Vereine, der Parteien und vieler Privatpersonen.
Auch die Informationsvielfalt hat sich erhöht. Neben einem Terminkalender gibt es eine Bildergalerie, in der auch Bilder von anderen Usern veröffentlicht sind. Insgesamt stehen fast 1.000 Internetseiten (11,6 MB) mit 1250 Bildern (36,7 MB) im Netz.
Über einen Zeitraum von fast drei Jahren habe ich monatlich einen Newsletter herausgegeben, der von über 500 Interessenten abboniert war. Leider hatte ich ab Ende 2006 nicht mehr ausreichend Zeit, um den Newsletter weiter herauszugeben. Vielleicht schaffe ich es zeitlich wieder, den Newsletter zu aktivieren.

Also, nochmals vielen Dank für Ihre Treue und schauen Sie ab und zu wieder mal vorbei.
Wenn Sie Hinweise, Termine oder andere Beiträge haben, die für die User der Seite interessant sind, schicken Sie mir einfach eine E-Mail (Birkenwerder@web.de) und sie werden auf www.birkenwerder.com veröffentlicht.

 

Ostseeansichten in Galerie Waldhof

Am 21. März wurde in der Galerie Waldhof Birkenwerder die erste Ausstellung in diesem Jahr eröffnet.


Galerist Andreas Christoph Schneider hat 74 Bilder aus den letzten 150 Jahren zusammengestellt, die zu Preisen von 60 € bis 12.000 € zu erwerben sind.


Das teuerste Bild ist von L. Pfeiffer, aus dem Jahre 1870 und kostet 12.000 €. Es zeigt den Weg von Ahrenshoop nach Prerow.
Die Bilder können noch bis zum 5. Juni besichtigt werden.
Geöffnet ist immer freitags, sonnabends und sonntags von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder auf telef. Vereinbarung unter 03303-402578.

Einige Bilder können Sie in der Bildergalerie besichtigen.

 

SPD stellt Kandidaten für Bürgermeisterwahl auf

Am 18. Februar hat die SPD Birkenwerder ihren Kandidaten für die anstehende Bürgermeisterwahl in Birkenwerder gekürt. Mit überwältigender Mehrheit entschieden sich die Mitglieder des Ortsvereins für Henrik Lehmann. In den vergangenen Wochen sind zwar mehrere Kandidaten im Gespräch gewesen, die aber auf der Sitzung nicht gegen Lehmann antraten. Mit seinem klaren Votum hat der Ortsverein der SPD dem Kandidaten für die bevorstehende Wahl den Rücken gestärkt.


Der 36-jährige Henrik Lehmann ist z. Zt. bei der Landesbank Berlin / Berliner Sparkasse beschäftigt.
Im Ort ist er seit 2006 bekannt, als er das Restaurant Boddensee übernahm und wieder zu einem florierenden Ausflugsbetrieb umbaute. Mittlerweile sind dort 11 Mitarbeiter und Azubis beschäftigt.

Der aktuell amtierende Bürgermeister Kurt Vetter ist ebenfalls SPD-Mitglied und zeigte sich hocherfreut über das Ergebnis der Wahl. Die Amtsperiode von Vetter endet Anfang 2010. Die Wahl wird voraussichtlich im September stattfinden.

Quelle: SPD-Ortsverein Birkenwerder
 

Anmeldung für's BOA 2009

Das Birkenwerder Open Air (BOA) 2009 findet am Sonnabend, 27. Juni 2009, statt.
Bereits zum sechsten mal spielen verschiedene Bands live auf dem Gelände des Jugendclubhauses CORN.
Nachwuchs- und Schülerbands können sich für dieses Event noch bis zum 30. April 2009 im Jugendclubhaus bewerben.
Musiker und Bands senden bitte ihre Demo- CD, ein Foto und die Bandinformation an folgende Adresse:

JFH C.O.R.N.
Stichwort: BOA 2009
Hauptstr. 112
16547 Birkenwerder


 

„Nordbahngemeinden mit Courage“


Die Initiative „Nordbahngemeinden mit Courage“ ruft gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit auf.

Dafür stehe ich mit meinem Namen: Aufruf gegen Gewalt, Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus

Wir, die Einwohner von Birkenwerder, Hohen Neuendorf, Mühlenbeck und Glienicke/Nordbahn sind besorgt über die zunehmende Präsenz rechtsextremer Kräfte in unseren Gemeinden. Dass die NPD im November letzten Jahres ihren Landesparteitag in Borgsdorf abhalten konnte, erfüllt uns mit Sorge. Rechtsextreme versuchen auch bei uns Einfluss zu gewinnen.
Diese Gruppen, die Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus befürworten, haben bei uns keinen Platz!
Wir wollen, dass unsere Kinder auch weiterhin ohne Angst und in einem Klima von Offenheit und Toleranz aufwachsen, das durch demokratische Werte getragen wird!
Monika Mittelstädt
Bürgermeisterin der
Stadt Hohen Neuendorf
Kurt Vetter
Bürgermeister der
Gemeinde Birkenwerder
Klaus Brietzke
Bürgermeister der
Gemeinde Mühlenbecker Land
Joachim Bienert
Bürgermeister der
Gemeinde Glienicke/Nordbahn

Dieser Aufruf liegt in den Rathäusern der beteiligten Gemeinden zur Unterzeichnung aus.
Es gibt auch eine Internetseite, wo Sie diesen Aufruf ebenfalls unterschreiben können:
www.mit-courage.de
 

Interaktiver Stadtplan

Der Stadtplan von Birkenwerder auf www.birkenwerder.com wird neu überarbeitet.
Der Plan wird dann interaktiv sein, dies bedeutet, dass Sie verschiedene Informationen zu Birkenwerder in diesem Plan finden werden. Dazu gehören Hinweise auf öffentliche und private Einrichtungen, Handel und Gewerbe sowie touristische Informationen.


Die Überarbeitung erfolgt in den nächsten Tagen.
Zu finden ist der Stadtplan unter dem Menüpunkt "Lageplan" am Kopf jeder Internetseite.


Sollten Sie noch Hinweise zum Stadtplan haben, würde ich mich über eine E-Mail freuen.

 

© 1999, Jürgen Pfennig, Birkenwerder.com