Die aktuellen Seiten aus den letzten Monaten finden Sie hier :
Birkenpreis
Die Gemeindevertretung von Birkenwerder hat die Schaffung eines Ortspreises, genannt "Birkenpreis", beschlossen. Dieser Preis
soll einmal jährlich im Rahmen des Birkenfestes feierlich an Bürgerinnen oder Bürger verliehen werden, die sich in besonderer Weise für
die Entwicklung unseres Ortes eingesetzt oder das Ansehen unserer Gemeinde in der Öffentlichkeit gestärkt haben.
Im Juni 2010 wird der Birkenpreis erstmalig verliehen.
Die Birkenpreis-Jury hat Richtlinien erarbeitet, die zur Vergabe des Birkenpreises angewendet werden. Sie werden auf der Homepage der
Gemeinde zu lesen sein.
Der Preis wird für hervorragende ehrenamtliche Arbeit in den Bereichen Sport, Seniorenarbeit und Seniorenbetreuung, Umweltarbeit,
Kultur, Kinder- und Jugendarbeit oder für andere herausragende gesellschaftliche Aktivitäten an Einzelpersonen oder Personengruppen
überreicht. Er ist mit 500 EUR dotiert.
Bewerbungen und Vorschläge können von Bürgerinnen und Bürgern bis zum 31.03. des jeweiligen Jahres unter dem Kennwort "Birkenpreis" bei
der Juryvorsitzenden über die Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Für das Datum zählt der Eingangsstempel der Verwaltung.
Der Vorschlag muss begründet werden. Hilfreich sind dafür Unterlagen wie der Werdegang des Preisträgers, Urkunden o.a.
Die Jury tagt nicht-öffentlich und ist schon sehr gespannt auf die ersten Vorschläge.
Quelle: Gunda Hübschmann, Jury-Vorsitzende
Temporären Galerie endet
Die Ausstellung mit Werken von acht verschiedenen Künstlern in der temporären Galerie Birkenwerder geht zu Ende.
Am kommenden Sonnabend, 19. Dezember 09, findet ab 17 Uhr im ehemaligen Spar-Markt die Finissage statt.
Eberhardt Lenk, Jürgen Gerhard, Lothar Nowack, Susanne Pomerance, Regine Günther, Edith Wittich, Cornelia Schlemmer und Dieter Gleffe
haben in den vergangenen Wochen in einer sehr abwechslungsreichen Schau filigrane Zeichnungen, leuchtende Gemälde, beeindruckende
Skulpturen und großformatige Installationen gezeigt.
Die Arbeiten sind nochmals donnerstags bis sonnabends von 15 bis 19 Uhr zu sehen. Jeweils zwei der acht Künstler sind vor Ort.
Der "Abgesang" wird ein musikalischer sein, kündigt Regine Günther für die Künstler an. Dafür sorgen Helmut Schneider, Jürgen Meseck,
Klaus Schossau und Robert Sander, die vier Mitglieder der Band "6 Richtige", die in klassischer Jazz-Quartett-Besetzung Evergreens und
Jazz zu Gehör bringen werden. Auch die ausstellenden Künstler werden für Gespräche zur Verfügung stehen.
Am 06.12.2009 findet von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr ein Adventsbrunch im Restaurant Boddensee statt.
Dieser Brunch ist kein normaler Brunch.
Erstens wird das Buffet zur Adventszeit weihnachtlicher und noch umfangreicher sein und zweitens bekommen alle Kinder ihre Stiefel
zurück, die sie am Vorabend geputzt bei uns abgegeben haben. Wenn sie brav waren, dann sind diese auch noch vom Nikolaus gefüllt worden.
Also bitte vergessen Sie nicht, Plätze zu reservieren, denn es sind nicht mehr viele da und vor allem denken Sie an die Stiefel, die Sie
am 5.12. abends bei uns abgeben! Am Nikolaustag lassen Sie sich dann von uns verwöhnen.
Quelle: Restaurant Boddensee
Weihnachtsmarkt am Rathaus
Am 05.12.2009 findet wieder von 14.00 bis 19.00 Uhr rund um das Rathaus Birkenwerder unser bunter Weihnachtsmarkt statt.
Händler, Vereine und die Grundschule halten für Sie viele Überraschungen bereit. Neben weihnachtlichem Basteln gibt es Aufführungen für
die Kinder im Rathaushof, Posaunenklänge und Chorgesänge sorgen für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung, Marktstände der Händler
und Vereine bieten allerlei Angebote. Sie können am Fischwettschätzen teilnehmen, dem Herrn Haberland beim Holzschnitzen zuschauen und
im Rathaus liebevoll gestaltete Eisenbahnanlagen bestaunen.
Die vom HGT gestartete Aktion "Einkaufskarte" endet an diesem Tag mit der Ehrung der treuesten Kunden des Handels und Gewerbes in
Birkenwerder. Bis dahin noch viele Karten füllen und abgeben!
Wenn es dunkel ist, fasziniert die Feuershow des Jugendclubs mit einem Flammenzauber.
Der Weihnachtsmann öffnet für ein nettes Gedicht bestimmt auch seinen prallgefüllten Sack mit Süßigkeiten.
Für einen gelungenen Auftakt der Adventszeit sorgten am Sonnabend, dem 28.11.2009 in Birkenwerder drei Solisten der
Staatskapelle Berlin.
Mehr als 50 erwartungsfrohe Gäste waren der Einladung des Kulturbunt Birkenwerder e.V. gefolgt und erlebten im Rathaussaal Birkenwerder
einen besonderen Kunstgenuss. Ein begeistertes Publikum durfte miterleben, wie hervorragend Christiane Weise (Flöte), Matthias Glander
(Klarinette) und Holger Straube (Fagott) - alle drei erstklassige Bläsersolisten - miteinander harmonieren.
Zu Gehör gebracht wurden Stücke von Haydn, Bach, Mozart, Beethoven und Tomasi. Matthias Glander geleitete die Zuhörer mit erklärenden
Worten durch das Programm.
Holger Straube gewährte dem Publikum einen kleinen Einblick in die Geheimnisse seines nicht alltäglichen Instruments.
Christine Weise verzauberte die Gäste mit ihrem Spiel verschiedener Flöten.
Als das "Concert Champetre" des französischen Komponisten Henri Tomasi erklang, fühlten sich die Anwesenden auf einen mittelalterlichen
Markt in der Normandie versetzt.
Das Programm klang mit einigen weihnachtlichen Weisen von Corelli und Bach aus. Die Gäste konnten sich, trotz einiger Zugaben, nur
schwer mit dem Ende des Konzertes abfinden. Die Künstler versprachen, wiederzukommen.
Quelle: Gemeinnütziger Verein Kulturbunt
Galerie im Laden
Acht Künstlerinnen und Künstler aus Birkenwerder und Hohen Neuendorf zeigen in den nächsten sechs Wochen ihre Werke in der
ehemaligen Spar-Filiale im Zentrum von Birkenwerder.
Die Eröffnung der Ausstellung "Malerei, Grafiken, Objekte" in der temporären "Galerie Birkenwerder" ist am Donnerstag, 12. November, um
19:00 Uhr.
Auf die Idee, das leer stehende Ladengeschäft als Galerie auf Zeit zu nutzen, ist Gerd Siecksmeyer gekommen, freute sich der Hohen
Neuendorfer Maler Jürgen Gerhard über die Möglichkeit, in Oberhavel auszustellen. Seit gut einem Jahr wird das Vorhaben vorbereitet.
Folgende Künstler stellen aus:
Eberhardt Lenk
Jürgen Gerhard
Lothar Nowack
Susanne Pomerance
Regine Günther
Edith Wittich
Cornelia Schlemmer
Dieter Gleffe.
Die Arbeiten sind donnerstags bis sonnabends von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu sehen. Jeweils zwei der acht Künstler sind vor Ort.
Jeden zweiten Dienstag, um 20 Uhr, treffen sich nun Kulturschaffende und –interessierte im Restaurant Boddensee, um Gedanken und
Ideen auszutauschen und gemeinsame Projekte zu planen.
Oft hilft es aber auch einfach, um zu erfahren, was in nächster Zeit wo los ist.
Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere aus den S-Bahn-Gemeinden.
Freuen Sie sich auf Schriftsteller, Musiker und Maler der Umgebung sowie die Macher des MoMa – Monatsmagazins.
Für den Novembertermin haben wir uns vorgenommen, mit der Planung für die lange Nacht der Kultur in Birkenwerder und Hohen Neuendorf zu
beginnen. Seien Sie mit dabei!
„Nordbahngemeinden mit Courage“
Die Initiative „Nordbahngemeinden mit Courage“ ruft gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit auf.
Dafür stehe ich mit meinem Namen: Aufruf gegen Gewalt, Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus
Wir, die Einwohner von Birkenwerder, Hohen Neuendorf, Mühlenbeck und Glienicke/Nordbahn sind besorgt über
die zunehmende Präsenz rechtsextremer Kräfte in unseren Gemeinden. Dass die NPD im November letzten Jahres
ihren Landesparteitag in Borgsdorf abhalten konnte, erfüllt uns mit Sorge. Rechtsextreme versuchen auch bei
uns Einfluss zu gewinnen.
Diese Gruppen, die Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus befürworten, haben bei uns keinen
Platz!
Wir wollen, dass unsere Kinder auch weiterhin ohne Angst und in einem Klima von Offenheit und Toleranz
aufwachsen, das durch demokratische Werte getragen wird!
Monika Mittelstädt Bürgermeisterin der Stadt Hohen Neuendorf
Kurt Vetter Bürgermeister der Gemeinde Birkenwerder
Klaus Brietzke Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbecker Land
Joachim Bienert Bürgermeister der Gemeinde Glienicke/Nordbahn
Dieser Aufruf liegt in den Rathäusern der beteiligten Gemeinden zur Unterzeichnung aus.
Es gibt auch eine Internetseite, wo Sie diesen Aufruf ebenfalls unterschreiben können:
www.mit-courage.de
Interaktiver Stadtplan
Der Stadtplan von Birkenwerder auf www.birkenwerder.com wird neu überarbeitet.
Der Plan wird dann interaktiv sein, dies bedeutet, dass Sie verschiedene Informationen zu Birkenwerder in
diesem Plan finden werden. Dazu gehören Hinweise auf öffentliche und private Einrichtungen, Handel und
Gewerbe sowie touristische Informationen.
Die Überarbeitung erfolgt in den nächsten Tagen.
Zu finden ist der Stadtplan unter dem Menüpunkt "Lageplan" am Kopf jeder Internetseite.
Sollten Sie noch Hinweise zum Stadtplan haben, würde ich mich über eine E-Mail freuen.