Die aktuellen Seiten aus den letzten Monaten finden Sie hier :
Schulanfänger 2010
Am 21. August starteten die Schulanfänger aus Birkenwerder in das neue Schuljahr 2010/11.
In Birkenwerder wurden fünf neue erste Klassen eröffnet.
Klasse 1a, Klassenlehrerin: Alexandra Stoffers
Felix Dresske, Johnathan Meißner, Anna Maria Klonz, Maurice Krüger, Sarah Lehmann, Lucas Loyek, Maximilian Matthes, Anastasia Matzke,
Eric Noack, Dustyn Reichelt, Lilly-Marleene Rohde, Mina Schmidt, Nils Schönberg, Paul Sens, Eric Sommer, Ole Sprotte, Lars Steffen,
Lina-Jolie Wagner und Nancy Wüsthoff
Klasse 1b, Klassenlehrerin: Piroska Rückschloß
Max Bader, Finn Barthel, Paul Blümel, Louis Erdtmann, Jan Patrick Ewert, Jeremie Frankiewicz, Nicole Frankiewicz, Sophie Freer,
Henriette Kamensky, Angelina Kiehne, Nele Klitzing, Dominic Köhler, Tim Ritzinger, Lena Schikora, Steve Schnittke, Henriette Schöne,
Friedel Sprotte, Laura Thom und Ole Woblack
Klasse 1c, Klassenlehrerin: Wendy Braunholz
Charlotte Arndt, Enrico Bork, Lennart Born, Tom Brudek, Anika Ehrich, Tobias Ehrich, Nathalie Frederich, Florian Gerth, Niklas Herrmann,
Rosalie Hoffmann, Erik Homburg, Hellen Homburg, Emely Jachner, Maximilian Klawohn, Paula Ladenthin, Malte Mirski, Mika Mödebeck, Sophie
von Podewils, Merle Richter, Johanna Scharf, Gina Marie Steiner, Pepe Trebs und Malte Uhlmann
Flex-Klasse a, Klassenlehrerin: Silke Richter
Julia Bartels, Lisa Börschel, Felix Bollmann, Niklas Großkopf, Emily Hansen, Tim Helms, Dorothea Kallnik, Alma-Marie Kanter, Philipp
Lobitz, Alina Schäfer, Alicia-Joleen Warlich und Vivien Zorn
Hinter den Erstkläßlern stehen die "Paten" aus den zweiten Klassen, mit denen sie gemeinsam lernen.
Flex-Klasse b, Klassenlehrerin: Ina Pietsch und Astrid Damrow
Hannah Adamzig, Noah Antalovics, Arne Bruns, Hannah-Sophie Foltys, Jazzy Gill, Linnard Gordalla, Hannah Maier, Annika Neumann, Laura
Noglik, Claas Störmer und Nathalie Zahn
Hinter den Erstkläßlern stehen die "Paten" aus den zweiten Klassen, mit denen sie gemeinsam lernen.
Allen Schulanfängern viel Spass und Freude beim Lernen.
Am 14. August findet das diesjährige Rathausfest auf dem Hof des Rathauses Birkenwerder statt.
Von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr findet das Fest unter dem Motto:
"Wein, Weib und Musik"
statt.
Auch das diesjährige Rathausfest wird vom Handel- und Gewerbetreff Birkenwerder e.V. organisiert und von der Gemeindeverwaltung
Birkenwerder unterstützt. Die Schirmherrschaft hat auch in diesem Jahr der Bürgermeister von Birkenwerder, Herr Norbert Hagen
(parteilos) übernommen.
Neben den vielen Aktivitäten auf dem Hof des Rathauses wird, wie in jedem Jahr, der Rathausturm von der Gemeindeverwaltung geöffnet.
Für den Aufstieg wird man mit einem Blick in die Natur des innerörtlichen Briesetales entschädigt.
Das Rathausfest wird seit 2006 jedes Jahr im August vom HGT – Birkenwerder e.V. organisiert. Es wird in diesem Jahr der 98.Geburtstag
des Rathauses gefeiert. Am 6. August 1912 wurde das Rathaus eingeweiht.
Quelle: HGT Birkenwerder
Birkenwerder is(s)t gesund und genussvoll
Am Donnerstag, 05. August 2010, um 17.30 Uhr, lädt der Gesundheitsstammtisch, die Arbeitsgruppe des Handel- und Gewerbetreff
Birkenwerder e.V., zu einer kulinarischen Runde mit Frau Skaidrit Fitz-Walter, Gesundheitstrainerin, in das Seminarzentrum Birkenwerder,
Ahornallee 10 ein.
Wussten Sie, dass Petersilie mehr Vitamin C hat als Zitronen?
Haben Sie Spaß am leichten und kreativen Umgang mit gesunden Nahrungsmitteln?
Nach einer Einführung ins Thema gesunde Ernährung können Sie Gesundes genussvoll zubereiten und natürlich auch selbst verkosten.
Auskunft zur Veranstaltung erteilt Fr. Milde unter 03303-503243.
Eine kleine Spende für die Zutaten ist willkommen. Wir freuen uns auf Sie und einen wunderschönen Abend!
Quelle: HGT Birkenwerder
Kulturstammtisch
Jeden zweiten Dienstag, um 20 Uhr, treffen sich nun Kulturschaffende und –interessierte im Restaurant Boddensee, um Gedanken und
Ideen auszutauschen und gemeinsame Projekte zu planen.
Oft hilft es aber auch einfach, um zu erfahren, was in nächster Zeit wo los ist.
Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere aus den S-Bahn-Gemeinden.
Freuen Sie sich auf Schriftsteller, Musiker und Maler der Umgebung sowie die Macher des MoMa – Monatsmagazins.
Für den Novembertermin haben wir uns vorgenommen, mit der Planung für die lange Nacht der Kultur in Birkenwerder und Hohen Neuendorf zu
beginnen. Seien Sie mit dabei!
„Nordbahngemeinden mit Courage“
Die Initiative „Nordbahngemeinden mit Courage“ ruft gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit auf.
Dafür stehe ich mit meinem Namen: Aufruf gegen Gewalt, Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus
Wir, die Einwohner von Birkenwerder, Hohen Neuendorf, Mühlenbeck und Glienicke/Nordbahn sind besorgt über
die zunehmende Präsenz rechtsextremer Kräfte in unseren Gemeinden. Dass die NPD im November letzten Jahres
ihren Landesparteitag in Borgsdorf abhalten konnte, erfüllt uns mit Sorge. Rechtsextreme versuchen auch bei
uns Einfluss zu gewinnen.
Diese Gruppen, die Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus befürworten, haben bei uns keinen
Platz!
Wir wollen, dass unsere Kinder auch weiterhin ohne Angst und in einem Klima von Offenheit und Toleranz
aufwachsen, das durch demokratische Werte getragen wird!
Monika Mittelstädt Bürgermeisterin der Stadt Hohen Neuendorf
Kurt Vetter Bürgermeister der Gemeinde Birkenwerder
Klaus Brietzke Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbecker Land
Joachim Bienert Bürgermeister der Gemeinde Glienicke/Nordbahn
Dieser Aufruf liegt in den Rathäusern der beteiligten Gemeinden zur Unterzeichnung aus.
Es gibt auch eine Internetseite, wo Sie diesen Aufruf ebenfalls unterschreiben können:
www.mit-courage.de
Interaktiver Stadtplan
Der Stadtplan von Birkenwerder auf www.birkenwerder.com wird neu überarbeitet.
Der Plan wird dann interaktiv sein, dies bedeutet, dass Sie verschiedene Informationen zu Birkenwerder in
diesem Plan finden werden. Dazu gehören Hinweise auf öffentliche und private Einrichtungen, Handel und
Gewerbe sowie touristische Informationen.
Die Überarbeitung erfolgt in den nächsten Tagen.
Zu finden ist der Stadtplan unter dem Menüpunkt "Lageplan" am Kopf jeder Internetseite.
Sollten Sie noch Hinweise zum Stadtplan haben, würde ich mich über eine E-Mail freuen.